Wie man Honig macht


Honig • 10.Oktober 2020

YouTube Video-Beschreibung

Verführerisch süß, ewig haltbar und dazu noch gesund: Honig ist ein wahres Wunderwerk der Natur.
Die Haltung von Honigbienen und das Ernten ihres süßen Goldes liegen derzeit im Trend. Doch geimkert wird bereits seit Jahrtausenden.
Eine die sich damit auskennt ist Silke Friederich. Die Pfälzerin aus Weingarten ist seit 2013 Imkerin aus Leidenschaft. Zusammen mit ihren Bienen produziert sie jedes Jahr verschiedenste Sorten des vielfältigen Naturproduktes. Vom süßen, cremigen Rapshonig bis zum herben, flüssigen Edelkastanienhonig.
Das Handwerk der Imkerei ist eng mit der Sesshaftwerdung des Menschen verbunden. Wurden die wilden Bienenstöcke früher beraubt, so holten die Menschen mit dem Übergang zu Ackerbau und Viehzucht die Bienen in ihre Nähe und begannen mit der gezielten Haltung und Bewirtschaftung der Völker. Silke Friederich züchtet als eine der wenigen Frauen auch Bienenköniginnen. Das Hauptaugenmerk der Imkerin liegt aber auf der Honigproduktion. Ihre persönliche Lieblingssorte ist dabei der würzige, bernsteinfarbene Honig aus dem Pfälzer Edelkastanienwald.

Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen:
Handwerkskunst abonnieren! - https://www.youtube.com/c/han...

In "Handwerkskunst" wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist.

Autorin: Marita Stocker
Kamera: Dirk Schwarz
Ton: Laura Pflumm, Adrien Gacon
Schnitt: Florian Besler
Sprecher: Rolf Hüffer
Produktion: teamWERK. Die Filmproduktion GmbH
Produzenten: Monika Agler, Günter Moritz
Redaktion: Anne Kreibich Netiquette:
https://www.swr.de/netiquette

In der neuen Doku des SWR Handwerkskust, zeigt die Imkerin Silke Friedrich aus Weingarten anschaulich die Entstehung des Honig und erklärt was man beachten muss bevor der Honig abgefüllt werden kann.
Außerdem bekommt man einen Einblick in das Umstellen von Bienenkästen: auch wandern genannt.
Auch bekommen wir einen Einblick in die Königinnenzucht.

Kommentare


Es wurden noch keine Kommentare geschrieben!


Schreibe einen Kommentar: